Statistik
1. Erkläre die folgenden Begriffe:
- Verteilungskennwerte (Durchschnitt)
- Streuungskennwerte
Lösung:
Verteilungskennwerte
a) Arithmetisches Mittel:
b) Geometrisches Mittel:
c) Harmonisches Mittel:
d) Modus mod(x) ist der Wert, der in einer Datenreihe oder Wahrscheinlichkeitsverteilung am häufigsten vorkommt.
e) Median med(x) ist:
- der mittlere Wert einer der Größe nach geordneten Datenreihe mit ungerader Anzahl von Elementen
- das arithmetische Mittel der beiden mittleren Werte einer der Größe nach geordneten Datenreihe mit gerader Anzahl von Elementen
Streuungskennwerte
a) Spannweite
R = x
max - x
min
b) Varianz (Streuung)
c) Standardabweichung
2. Folgende Werte wurden im Labor gemessen (in Millimetern):
{302;310;312;310;313;318;305;309;310;309}
Bestimme das arithmetische Mittel, das geometrische Mittel, den Modus und den Median.
Lösung:
Sortierte Werte:
{302;305;309;309;310;310;310;312;313;318}
3.Ein Auto fuhr in der ersten Hälfte der Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von v1 = 20 km/h und in der zweiten Hälfte mit v2 = 80 km/h. Bestimme die Durchschnittsgeschwindigkeit des Autos.
Lösung:
Das Auto fuhr mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, daher legte es jede Hälfte der Strecke in unterschiedlicher Zeit zurück.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit entspricht dem harmonischen Mittel von v
1 und v
2.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Autos betrug 32 km/h.
4.Folgende Werte wurden zur Bestimmung des Gewichts eines Zahnrads gemessen. Finde das Intervall, das den tatsächlichen Gewichtswert mit einer Wahrscheinlichkeit von 68 % enthält.
M = {324;330;327;319;334;304}
Lösung:
5. Die Schützen A und B treten im Zielschießen gegeneinander an. Wer war präziser und gewann den Wettbewerb?
Ergebnisse:
A = {9;8;8;8;7}
B = {10;10;8;7;5}
Lösung:
Schütze A
Schütze B
Die Varianz von Schütze A beträgt s
2(A) = 0,4, die Varianz von Schütze B beträgt s
2(B) = 3,6. Es gilt s
2(A) < s
2(B).
Schütze A gewann den Wettbewerb.