sk|cz|en|

Gleichung einer Ebene

1. Auf welche Weise ist eine Ebene im Raum bestimmt?

Lösung:

Eine Ebene im Raum ist durch drei verschiedene Punkte A, B, C bestimmt, die nicht auf derselben Geraden liegen.

gleichung-ebene-r-1
 


2.Gib die allgemeine Gleichung der Ebene an, die den Punkt A [-1;5;0] enthält. Verläuft die Ebene ρ durch den Ursprung? Der Normalenvektor der Ebene ist

plane-equation-2z

Lösung:

plane-equation-2r 

Die Ebene x + 2y + 3z - 9 = 0 verläuft nicht durch den Ursprung.


3. In der Ebene ρ liegen die drei Punkte A[2 ; -4; 5], B[3; -1;4], C[0; -10; 7]. Gib die Parameterdarstellung dieser Ebene an.

Lösung:

plane-equation-3


4.Die Ebene ρ ist durch Parametergleichungen gegeben. Wandle sie in die allgemeine Gleichung der Ebene um.

Lösung:

plane-equation-4 

Die Ebenengleichung in allgemeiner Form lautet ρ: x + 9y + z - 14 = 0


5. Bestimme die Gleichung der Ebene σ, die durch den Punkt A [3;4;-5] verläuft und zu den Vektoren

plane-equation-5z

Lösung:

plane-equation-5r


6.Bestimme die Gleichung der Ebene, die durch die Punkte A [2;-4;5], B [3;-1;4], C [0;1;6] verläuft.

Lösung:

plane-equation-6 

Die Gleichung der Ebene lautet 8x + y + 11z – 67 = 0


7. Bestimme die Gleichung der Ebene, die durch zwei parallele Geraden gegeben ist:

plane-equation-7z

Lösung:

plane-equation-7r 

Die Gleichung der Ebene ist ρ: 2x + y - 1 = 0


8.Gib die allgemeine Gleichung der Ebene τ an, die zur x-Achse parallel ist und durch die Punkte A[-2;-1;-3], B [2;3;0] verläuft.

Lösung:

plane-equation-8 

Die Gleichung der Ebene ist τ: 3y – 4z - 9 = 0


9. Bestimme die Gleichung der Ebene π, die durch den Punkt M[-4;0;4] verläuft und auf den Koordinatenachsen die Abschnitte p = 4, q = 3 abschneidet.

Lösung:

plane-equation-9 

Die Gleichung der Ebene π: 3x + 4y + 6z - 12 = 0


10. Gegeben ist die Ebene ρ : 2x - 2y + z - 6 = 0. Berechne die Winkel zwischen ihrer Normalen und den Koordinatenachsen x, y, z.

Lösung:

plane-equation-10 

Die Winkel der Normalen mit den Koordinatenachsen sind: α = 48.180, β = 131.810, γ = 70.570


11.Prüfe, ob der Punkt A [22;2;–5] in der Ebene liegt

plane-equation-11z.gif

Lösung:

plane-equation-11r.gif 

Der Punkt A liegt in der Ebene ρ.


12.Bestimme die Koordinate „x“ des Punktes M [x;1,2], sodass der Punkt M in der Ebene liegt

plane-equation-12z

Lösung:

plane-equation-12r 

Die gesuchte Koordinate des Punktes M ist x = 2. Der Punkt M ist [2;1;2].


13.Gib die allgemeine Gleichung der Ebene an, die durch den Punkt A verläuft und zur Strecke AB senkrecht ist; gegeben:

plane-equation-13z

Lösung:

plane-equation-13r 

Die Gleichung der Ebene ist π : 5x - 3y + 2z + 31 = 0


14.Gib die allgemeine Gleichung der Ebene τ an, die auf den Koordinatenachsen die Abschnitte p = 2, q = 1, r = 5 abschneidet.

p = 2, q = 1, r = 5.

Lösung:

 plane-equation-14r

Die Gleichung der Ebene ist τ : 5x + 10y + 2z – 10 = 0


15.Bestimme die Gleichung der Ebene π, die durch den Punkt M verläuft und zur Geraden p senkrecht ist. Löse für die gegebenen Daten:

plane-equation-15z

Lösung:

plane-equation-15r

Die Gleichung der Ebene ist π : 2x – y + 4z – 17 = 0


16.Zeige, dass die Punkte A, B, C, D in einer Ebene liegen. Löse für:

plane-equation-16z

Lösung:

plane-equation-16r

 

Der Punkt D[0;-10;7] liegt in der Ebene π. Alle Punkte A, B, C, D liegen in der Ebene π.


17.Gegeben sind drei Kugeln π, τ, ρ. Bestimme die allgemeine Gleichung der Ebene χ, die durch die Mittelpunkte dieser Kugeln verläuft. Es gilt:

plane-equation-17z

Lösung:

plane-equation-17r

Die Gleichung der Ebene lautet: x – y – z + 4 = 0


18.Gib die allgemeine Gleichung der Ebene π an, die durch die Punkte

plane-equation-18z

Lösung:

plane-equation-18r 

Die Gleichung der Ebene ist π : x – y = 0


19.Wandle die Parameterform der Ebene μ in die allgemeine Form um; gegeben ist

plane-equation-19z

Lösung:

 plane-equation-19r

Die Gleichung der Ebene μ in allgemeiner Form ist μ: x – y – z – 4 = 0


20.Für welchen Wert des Parameters „m“ aus ℝ liegt der Punkt M[0;6;m] in der Ebene

plane-equation-20z

Lösung:

 plane-equation-20r

Der Parameter „m“ ist m = –11. Der Punkt M [0;6;–11].