Verhalten einer Funktion
1. Wie bestimmen wir das Verhalten einer Funktion?
Lösung:
a.) Die Funktion y = f(x) ist an der Stelle x0 wachsend, wenn f‘(x0) > 0
b.) Die Funktion y = f(x) ist an der Stelle x0 fallend, wenn f‘(x0) < 0
c.) Die Funktion y = f(x) hat an der Stelle x0 einen stationären Punkt, wenn f‘(x0) = 0
d.) Die Funktion y = f(x) ist an der Stelle x0 konvex, wenn f‘‘(x0) > 0
e.) Die Funktion y = f(x) ist an der Stelle x0 konkav, wenn f‘‘(x0) < 0
f.) Die Funktion y = f(x) hat an der Stelle x0 einen Wendepunkt, wenn f‘‘(x0) = 0 ^ f‘‘(x0) ≠ 0
g.) Die Funktion y = f(x) hat an der Stelle x0 ein lokales Minimum, wenn f‘ (x0) = 0 ^ f‘‘ (x0) > 0
h.) Die Funktion y = f(x) hat an der Stelle x0 ein lokales Maximum, wenn f‘ (x0) = 0 ^ f‘‘ (x0) < 0
2. Gegeben ist die Funktion y = x3 – 5x2 + 3x - 5. Bestimmen Sie für welche x die Funktion wachsend, fallend, konvex und konkav ist.
Lösung:
Stationäre Punkte:
oder
Wachsende Funktion:
Division durch 3:
Mit Hilfe der Vorzeichenanalyse des quadratischen Ausdrucks:
Also:
oder
Fallende Funktion:
Wendepunkt:
Konvexe Funktion:
Konkave Funktion:
Graph
3.Überprüfen Sie, ob die Funktion y = x3 -5x2 +3x -5 an der Stelle x0 = 2 fallend und konvex ist.
Lösung:
y = x3 -5x2 +3x -5
y‘ = 3x2 -10x +3
y‘(2) = 3·22 -10·2 +3
y‘(2) = -5 < 0
Die Funktion ist fallend.
y‘ = 3x2 -10x +3
y‘‘ = 6x - 10
y‘‘(2) = 6·2 – 10
y‘‘(2) = 2 > 0
Die Funktion ist konvex.
4.Überprüfen Sie, ob die Funktion in einer Umgebung von x0 = 0 wachsend und konkav ist.
Lösung:
Die Funktion ist wachsend und konvex.
5. Gegeben ist die Funktion y = 2x2 – ln x. Bestimmen Sie für welche x die Funktion fallend ist.
Lösung:
Die Funktion ist fallend.
6. Bestimmen Sie die lokalen Extrema der Funktion y = x2(4 – x )2
Lösung:
Lokale Extrema:
Die Funktion hat ein lokales Minimum bei x1 = 0 und x3 = 4 und ein lokales Maximum bei x2 = 2.
7. Bestimmen Sie die lokalen Extrema der Funktion y = sin x · (1+cos x)
Lösung:
8.Bestimmen Sie die stationären Punkte und die Intervalle des Wachsens und Fallens der Funktion
Lösung:
Stationäre Punkte: Wachsen oder Fallen der Funktion:
Die Funktion hat einen stationären Punkt . Sie ist wachsend für und fallend für .
9.Für welche Werte von a, b ist der Punkt I[1; 3] ein Wendepunkt der Funktion y = ax3 + bx2 ?
Lösung:
10. Bestimmen Sie die lokalen Extrema der Funktion
Lösung: