sk|cz|en|

Geometrische Bedeutung der Ableitung

1.Was ist die geometrische Bedeutung der Ableitung?

Lösung:

Mit Hilfe der Ableitung der Funktion y = f(x) können wir die Gleichung der Tangente oder die Gleichung der Normalen an den Graphen der Funktion im Punkt T [xT , yT] aufstellen.

Gleichung der Tangente:

yyT=kt(xxT),kt=f(xT)y - y_T = k_t (x - x_T), \quad k_t = f'(x_T)

Gleichung der Normalen:

yyT=kn(xxT),kn=1f(xT)y - y_T = k_n (x - x_T), \quad k_n = -\frac{1}{f'(x_T)}

Der Punkt T [x_T, f(x_T)] ist der gemeinsame Punkt der Tangente (oder Normalen) mit dem Graphen der Funktion.


Subtangente und Subnormale:

Die Tangente, die Normale und die x-Achse bilden ein rechtwinkliges Dreieck Δ ABT (Rechter Winkel im Scheitelpunkt T).

Es gilt:

  • Der Punkt T liegt auf der Geraden t,

  • Der Punkt A liegt auf der Geraden t ∩ x-Achse,

  • Der Punkt B liegt auf der Geraden n ∩ x-Achse.

  • Der Punkt T₁ [x_T; 0] ist die orthogonale Projektion des Punktes T auf die x-Achse.


Subtangente Sₜ ist die Länge der Strecke AT1|AT_1|:

St=yyS_t = \left| \frac{y}{y'} \right|

Subnormale Sₙ ist die Länge der Strecke T1B|T_1B|:

Sn=yyS_n = |y \cdot y'|

Länge der Tangentenstrecke TA = t:

t2=yr2+St2t^2 = y^{2} + S_t^{2

Länge der Normalenstrecke TB = n:

n2=yr2+Sn2n^2 = y^{2} + S_n^{2}


2. Bestimme die Gleichung der Tangente und die Gleichung der Normalen an die Kurve:

geometricky-vyznam-derivacie-2z

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-2r

Gleichung der Tangente                     Gleichung der Normalen


3. Bestimme die Gleichung der Tangente und die Gleichung der Normalen an die Kurve:

geometricky-vyznam-derivacie-3z

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-3r

Gleichung der Tangente                      Gleichung der Normalen


4. Bestimme die Gleichung der Tangente und die Gleichung der Normalen an die Kurve:


geometricky-vyznam-derivacie-4z

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-4r

Gleichung der Tangente                              Gleichung der Normalen



5. Bestimme die Gleichung der Tangente und die Gleichung der Normalen an die Kurve:

geometricky-vyznam-derivacie-5z

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-5r

Gleichung der Tangente                             Gleichung der Normalen


6. Bestimme die Gleichung der Tangente und die Gleichung der Normalen an die Kurve y = ln(x+1) im Punkt T[0; yT]

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-6

Gleichung der Tangente                        Gleichung der Normalen


7. Bestimme die Gleichung der Tangente an die Kurve y = sin 2x im Punkt T [3π/4 ; yT].

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-7

Gleichung der Tangente               Gleichung der Normalen existiert nicht



8. Bestimme die Gleichung der Tangente an die Kurve y = x2 – 4x + 3, die mit der x-Achse einen Winkel φ = 450 bildet.

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-8

Gleichung der Tangente 


9. Finde die Gleichung der Tangente an die Kurve y = x2 - 2x + 3, wenn die Tangente parallel zur Geraden p : 3x - y + 5 = 0 ist.

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-9

Gleichung der Tangente



10. Die Funktion ist gegeben durch f : y = x3 - 9x2 + 15x + 3. Bestimme die Berührpunkte der horizontalen Tangenten.

Lösung:

Für horizontale Tangenten (parallel zur x-Achse) gilt:

geometricky-vyznam-derivacie-10 

Die Berührpunkte sind T1[1 ; 10] und T2[5; -22]. 


11. Bestimme den Winkel φ zwischen zwei Tangenten der Kurve, wenn die eine den Berührpunkt T1[3; yT1] und die andere T2[-3; yT2] hat. Die Gleichung der Kurve:

geometricky-vyznam-derivacie-11z

Lösung:

geometricky-vyznam-derivacie-11r

Der Winkel zwischen den Tangenten ist φ = 620


12. Bestimme die Längen der Subtangente, Subnormalen, Tangente und Normalen zum Graphen der Funktion im Punkt T[1; yT]. Die Funktion hat die Gleichung:

geometricky-vyznam-derivacie-12z

Lösung:

Punkt T:

yT=21=2,T[1;2]y_T = 2\sqrt{1} = 2,\quad T[1;2]


a) Subtangente:

St=yy=2x212x=2x=21=2S_t = \left| \frac{y}{y'} \right| = \left| \frac{2\sqrt{x}}{2 \cdot \frac{1}{2\sqrt{x}}} \right| = 2x = 2 \cdot 1 = 2


b) Subnormale:

Sn=yy=2x212x=2S_n = |y \cdot y'| = \left| 2\sqrt{x} \cdot 2 \cdot \frac{1}{2\sqrt{x}} \right| = 2


c) Tangente (Länge der Tangentenstrecke):

t2=yT2+St2t^2 = y_T^2 + S_t^2t2=22+22t^2 = 2^2 + 2^2t=8t = \sqrt{8}t=22t = 2\sqrt{2}

d) Normale (Länge der Normalenstrecke):

n2=yT2+Sn2n^2 = y_T^2 + S_n^2n2=22+22n^2 = 2^2 + 2^2n=8n = \sqrt{8}n=22n = 2\sqrt{2}



13. Berechne die Längen der Subtangente, Subnormalen, Tangente und Normalen zum Graphen der Funktion y = 2x im Punkt T [1; yT].

Lösung:

Punkt T : yT = 21 = 2, T[1 ; 2 ]

a) Subtangente

Gegeben ist die Funktion:

y=2xy = 2^x

Die Subtangente ist:

St=yyS_t = \left|\frac{y}{y'}\right|

Da:

y=2xln2y' = 2^x \ln 2

erhalten wir:

St=2x2xln2=1ln2S_t = \left|\frac{2^x}{2^x \ln 2}\right| = \frac{1}{\ln 2}

b) Subnormale

Gegeben ist:

y=2xy = 2^x

Die Subnormale ist:

Sn=yyS_n = |y \cdot y'|

Einsetzen ergibt:

Sn=2x2xln2=22xln2=221ln2=22ln2S_n = |2^x \cdot 2^x \ln 2| = 2^{2x} \ln 2 = 2^{2\cdot 1} \ln 2 = 2^2 \ln 2

Somit:

Sn=4ln2S_n = 4 \ln 2

c) Tangentenlänge

t2=yT2+St2t^2 = y_T^2 + S_t^2

Gegeben ist:

yT=2undSt=1ln2y_T = 2 \quad\text{and}\quad S_t = \frac{1}{\ln 2}

Also gilt:

t2=22+(1ln2)2t^2 = 2^2 + \left(\frac{1}{\ln 2}\right)^2t2=4+1(ln2)2t^2 = 4 + \frac{1}{(\ln 2)^2}t=4+1(ln2)2t = \sqrt{4 + \frac{1}{(\ln 2)^2}}t=1+4(ln2)2ln2t = \frac{\sqrt{1 + 4(\ln 2)^2}}{\ln 2}

d) Normallänge

n2=yT2+Sn2n^2 = y_T^2 + S_n^2n2=22+(4ln2)2n^2 = 2^2 + (4 \ln 2)^2n2=4+16(ln2)2n^2 = 4 + 16(\ln 2)^2n=21+4(ln2)2n = 2 \sqrt{1 + 4 (\ln 2)^2